| Übersezung | Erzsi | Bemerkung |
| 1. Eszterházi | bleibt aus | |
| 2. jö ki | ered. | |
| 3. férjhez vesznek | ist mész nicht besser? | |
| 4. futott | kann von einem Fisch nicht gesagt werden. | |
| 5. kezdő-kezdenek | muss einmal geändert werden. | |
| 6. valami | bleibt aus | |
| 7. talán-talán | d[ett]o | |
| 8. szókat | szót | |
| 9. őt a’ tenger nyelte el |
das Meer behielt ihn
|
|
| 10. melly vitéz és hű | nicht unbrauchbar | |
| 11. kivánnak | kiván | |
| 12. ----- | Ist nicht der Sinn des Originals | |
| 13. Rátold | Ratold | |
| 14. ’s – és | bleibt aus | |
| 15. néhány napra | d[ett]o | |
| 16. lovancziságod | ist ein kurioser Ausdruck | |
| 17. kifoghatatlan | unaussprechlich | |
| 18. szerénységgel u. s. w. | nicht gut | |
| 19. tetöre | bleibt aus | |
| 20. ----- | kürzer | |
| 21. halánka | hullámka | |
| 22. különös-különös | muss geändert werden | |
| 23. ölni |
verwundend
|
|
| 24. ---- | ist eine Konstrukzion ausgeblieben | |
| 25. vadon bleibt aus | ||
| 26. az* <oztán> az országot osztán |
osztozzátok az országot osztán | |
| 27. neked | nicht gut | |
| 28. fényben csillog | Glut umleuchtet (Erzsi hat rothe Ha[a]re) | |
| 29. hullánka | hullámka | |
| 30. közelebb hozák a Zaszlót | unrichtig | |
| 31. még pedig forró | forró víz | |
| 32. mint nehezen mozgó halak |
bleibt aus
|
|
| 33. megtámadásra | Verfolgung | |
| 34. ritkán | weder früher noch später | |
| 35. ------ | Die Bezüglichkeit auf die Ráday’s muss | |
| wegbleiben. |
| 1. hangyákká* <va>hangyákká válva |
mint hangyák | |
| 2. Merlén a’ száz évi kalendáriumot | Merlin a’ száz évi varázs* varázs<ló> kalendariumot |
|
| 3. minden | mindég | |
| 4. harsogva mint a’ Vág a’ | u[nd] endlos blizte das Gewölk | |
|
Kárpát hegyeiről
|
||
| 5. Sz. János bogár | Heisst der Glühwurm ungrisch wirklich so? | |
| 6. lóláb | emberláb | |
| 7. szarvasbagoly | szarvas és bagoly | |
| 8. Liliaflamma | Liliafiamma | |
| 9. legénye | Köhlerbube | |
| 10. d[ett]o | d[ett]o | |
| 11. a munka | nicht gut | |
| 12. e’ némű | bleibt aus | |
| 13. mintha u. s. w. | nicht mintha es steht: „dem Königssohne huldigend” |
|
| 14. bort | sert | |
| 15. körülöttünk | ist nicht gut, es bezieht sich auf die Umgebung |
| 1. tüzbe jönni | wild werden | |
| 2. Grétel | Adelheid heißt altungrisch „Olhait”, so hiess S. Ladislaus | |
| Gemalin | ||
| 3. Rybant | Rybaldot | |
| 4. orias hegyek. | heist das Riesengebirge so? | |
| 5. haza | heim ist ein Druckfehler, soll heissen: „herein” | |
| 6. napokkal | Zeit nicht Tag, er stirbt ja gleich | |
| 7/1 tüz* <még most> tüz sziklának mondatik még most is |
||
| 7/2 bevivé | behivé | |
| 8. és egy nagy kincs | bleibt aus | |
| 9. egy más után | bleibt aus. Die 7 gedächtniss reichen Nächte folgen sich nicht, es ist der Sage nach Charfreitag, Johannes, Stephanus, Mariaempfängniss, Luzia, Christnacht,* Luzia, <Weih> Christnacht,
Sylvester. |
|
| 10. Antorgosz | Antroposz. Die ganze Stelle ist aus der geheimen Lehre der Templer. |
|
| 11. kevés évek elött | gehört nach falai köztt | |
| 12. barlang | falsch | |
| 13. kinokat szenvedő | bleibt aus | |
| 14. bizvást | freue ich mich örömmel | |
| 15. fringia | ist nicht gefeit | |
| 16. köszörült | d[ett]o d[ett]o | |
| 17. rájok u. s. w. | nicht malerisch genug | |
| 18/1. ha nem az | ist dein Inneres trübe | |
| 18/2. Ürgék | Murmelthiere | |
| 19. gyakor | gemessene* <einzelne> gemessene Flügelschläge sind wenige. gyakor müsste er weiter fliegen |
|
| 20. márvány | ist nicht wahr. Die Beschreibung ist nach der Natur, ich sah dis alles selbst. |
|
| 21.------ | Das unterstrichne bleibt aus. | |
| 22. ahhoz is | bleibt aus. | |
| 23. Cs. | O. | |
| 24. a’ zöld vadász | Der grüne Jäger des Abgrunds (in der Sagensprache ist dis der Teufel) |
|
| 25. edzett | gefeyt | |
| 26. beléjek | bleibt aus | |
| 27. maga | bleibt aus. |