HUN–REN–DE
Klasszikus Magyar Irodalmi
Textológiai Kutatócsoport

Magyar írók levelezése
Elektronikus kritikai kiadás

HU EN
Kazinczy Ferenc – Rumy Károly Györgynek
Széphalom, 1816. január 23.
Széphalom den 23 Jänner 1816

Theurer geliebter Freund,
Sie sind wohl ein Geweihter des Schmerzens und der Leiden, wie ich selbst. Der Schlag, der Ihnen über dem Leben Ihrer Frau droht, und in dem nemlichen Brief die Nachricht von dem Tode Ihres Louis, hat mich so tief erschüttert, als bey ähnlichen Nachrichten die Freundschaft erschüttert werden muß. Das Schicksal wende von Ihnen das Abwendbare, und gebe Ihnen viele Freuden. — Da ich sogar in Rajka von dem Herrn Prediger Gamauf hörte, daß Ihre Frau recht sehr schön ist,*
schön <sey> |ist| [Betoldás a törlés fölött.]
so glaubte ich, sie sey zugleich stark und fleischig, was die Griechen, von*
von [Átírással javítva.]
denen mein Geschmack in diesem Punkt ganz abgeht, schön nannten. Mir waren immer Mädchen wie die Grazien und Psyche, und nicht wie eine Flora, schön.
Ich danke Ihnen für das Blatt von der Hand des Prof. Kerekes. Mein Brief an ihn, wegen der versprochenen Übersetzung der Georgica von Virgil war eben abgegangen,*
eben <angekommen> |abgegangen| [Betoldás a törlés fölött.]
als mir dieses Ihr Schreiben kam. Unstreitig wird diese besser als die von Rájnis. Ich bat ihn um zwey Dinge: 1. Den Text des Virgil durch seine wirtschaftliche Lehren nicht zu unterbrechen; Seneca sagt ja schon, daß die Georgica nicht für den geschrieben sind, der Agronomie lernen will, − so wie die Jardins von De Lille nicht für den, der einen potager besitzt. 2. Daß er ne tarkázza-meg a’ Gróf Festetics nevével a’ Virgil’ textjét; er kann ja Sr. Exc[ellenz] den verdienten Weyhrauch [!] in einer Dedication anzünden. (Vielleicht hofft der vortreffliche Mann, daß Sr. Exc[ellenz] die Kosten des Drucks tragen werden.) — Nicht unmöglich, ja sehr wahrscheinlich, daß er den Lúdas Matyi schrieb; Pethe scheint*
Pethe <zeigt> |scheint| [Betoldás a törlés fölött.]
mir, so viel Leichtigkeit in der Versification nicht zu besitzen; aber nehmen Sie die Brutalitäten von Pethe und den Umstand, daß er, der an mich nie schrieb, an den ich nie geschrieben hatte, jetzt, das erstemahl, mir diesen Matyi zuschickt, und Sie werden nicht unglaublich finden, daß Kerekes den Ludas Matyi auf Verlangen von Pethe geschrieben habe. Mein Brief an Pethe war also à propos.
Auch Kerekes schreibt mit dem Wunsche, von jedem Leser verstanden zu werden. Der Dichter, der das thut, hat seinen Geschmack bey den Alten nicht gebildet. Voss arbeitet anders, auch Virág anders, ja auch Wieland und Kis. Kerekes gab einen Bogen siner Übersetzung heraus. Ich habe diesen Bogen studirt, und sehe nun, daß ein Übersetzer, wie Virág bey den Episteln des Horaz, uns für die Georgica lange fehlen wird. Bő aratást mi*
mi <szerez>
okoz, és melly csillagzat alatt kell, Szántani, Maecenás, és szőlőt kötni, mi módon kelletik a’ juhval, marhával ’s a’ takarékos méhekkel bánnunk, erről éneklek ez útttal. Was würde Virgil hiezu sagen, wenn er im Elysium die Pfingstgabe des heil. Geistes erhalten hätte, und also ungrisch liest — was würde er sagen, wenn er seine laeta seges in messis larga verwandelt sehen müßte; seine vertere terram in arare, sein ulmisque adjugere vites in szőlőt kötni? Ein solcher Übersetzer taugt wirklich nur für einen, der die Georgica darum liest, warum er nicht Mitterpachers schön latein geschriebene Res Rustica, sondern Petheʼs Nemzeti Gazda in die Hände nimmt. Ich Sprachverderber arbeite eben entgegengesetzt. Ich würde die zwey Zeilen so übersetzt haben:

Vig gabonát mi csinál, és melly csillagzat alatt kell Víg durch einen tropus,
Földet túrni, Meczén, ’s vinyikét nősíteni szílhez etc. für víggá csináló.
oder törni, Meczén, ’s szőlőinat ölteni szílhez.*
Utólag, sötétebb tintával toldva a sor alá, a margináliákkal együtt.
Ranken des Weinstockes anhängen.
Denn Virgil dachte gewiß nicht an reiche Ärnte, ja nicht einmahl auf eine Ärnte, — dieses ist für Nutzen, sondern an das wallende, gesunde, am Feld stehende Korn, weil dieses ein schönes Bild gibt. Földet túrni ist auch eine poetische Diction, die Erde wühlen. — — Doch ich ließ Kerekes nichts merken, eiferte ihn zur Arbeit an, denn auch diese Übersetzung wird in lucro werden. — Kränkungen von Beregszászi et socc. kränken mich nicht;*
nicht; <..?>
es wird schon eine Zeit kommen, wo uns der Beyfall gegeben wird, auf den Beyfall von Menschen wie die jetzigen wäre ich nicht stolz. ( ist Weib, marita. nősítek, marito. So sprach schon Horaz in der Ode beatus ille qui procul etc.)
Ich bin begierig zu wissen, was mit meinem neulichen Beyschluß an Sie geschah. Hätten Sie doch keine Gegengründe gehabt wider die Abgabe! —
Ich widerlegte Ihre Einwürfe wider das Ch im Ungrischen. Kommen mir von Männern, wie Sie, solche Einwürfe, so stimme ich meinen Geist zum Forschen dessen, was wahr ist. Ich stimme nicht ein. Sagen Sie selbst: Soll ich weil das Ch für den Gaumen des Ungars fremd ist, Kirurgusch oeder Chirurgusz, epoka oder epocha sagen, (wie Wieland mit seiner französirten abscheulichen Epoke.)
———
Bey Kaschau wohnte eine junge reiche Witwe Baronne Meskó, geborene Gräfin Draskovics. Ihr Gemahl war bucklicht, garstig im Gesicht, und durch Ausschweifungen ganz, ganz verdorben; seine Seele war wie die Hülle. Da er Liebe und Freuden bloss durch Geld erkaufen mußte, und reich war, so konnte es nicht anders ergehen. Diese Gräfin lebt jetzt in Wien, und H[er]r von Bertholdi, einst Rittmeister, wohnt mit ihr, vielleicht gar in geheim copulirt. Er ist ein allgemein geschätzter, hochgebildeter Mann. (Ich sah ihn nie.) — Er ist bey den Grössten im Staat geschätzt, und dutzt Excellenzen. Hier eine Geschichte.
Bertholdi war eben bey Hartenberg in Wien. Auch der Wirtembergische Minister war da. Es wird geklopft (nicht angesagt) und ein Mann in einem schlichten Frakk mit einer Reitgerte tritt ein. Hartenberg umarmt ihn, und präsentirt ihn den beyden. Es war ein H[er]r Jones aus Berlin. Dieser sagte zu Hardenberg [!]: Ew. Exc[ellenz] mich schickt die Loge der Freimaurer in Berlin, bey Ew. Exc[ellenz] die Frage zu machen, ob bey dem Congreß*
Congreß <etwas>
für die Menschheit etwas gemacht worden ist, nachdem darin für die Könige so viel geschah? H[artenberg] bejahte es, bestellte ihn den folgenden Tag, und versprach ihm Papiere vorzulegen. Jones ging.
Was ist das für ein Mensch? fragte der Minister von Wirtemberg, mich wandelte die Lust an, ihm ein paar Ohrfeigen zu geben. — Das rathe ich Ew. Exc[ellenz] zu thun nicht, erwiederte H[artenberg], er würde es nicht gelitten haben und er steht mit dem Degen oder Pistole zu Diensten. Wollen aber Ew. Exc[ellenz] mit ihm Ihre Affairen*
ihm |Ihre Affairen| [Betoldás a sor fölött.]
durch die Feder schlichten, so prophezeihe ich Ihnen, daß Sie das kürzere ziehn. — Bertholdi erzählte dieses dem Grafen Desőffy József, und ich habe es aus dem Munde meines Schwagers Conseiller Dercsényi.
− Finde man sich nun in den Gang der Welt! Der Tugend Verein in Preußen hat schreckliche Folgen gehabt. Die Gemüther sind rege worden. Es können explosionen geschehn, die ein Gräuel sind. Arme Menschheit, wann bist du geborgen.
Ich bitte Sie mir zu sagen, was Sie von diesem Tugend Verein wissen.
Ich habe ein Zugflaster auf dem Nacken, oder vielmehr schon eine breite Wunde davon. Dieses ist der 5te 3/4 Bogen starke Brief, den ich schreibe.
———
Heute ein Epigramm. – Graf Karl Eszterházy, letzter Bischof in Erlau, baute ein königl[iches] Lycéum mehr zur Pracht und Verewigung seines Namens, als aus Liebe zu die [!] Wissenschaften, die er sehr mäßig schätzte und kannte. Für ihn war alles zur Pracht und zur Aufrechthaltung seines und des bischöf[lichen] Ansehns. Er haßte den Namen seines Vorgängers Barkóczy, ließ ein ihm sehr liebes Gabäud niederreissen, und wandte die Steine davon zum Lyceum. Die Pfarrer mußten contribuiren. Er zwang sie. Ein reicher geitziger Dommher [!] lieh ihm 30,000 f. dazu. Eszterházy wollte sie nicht zahlen. Zuletzt bereitete er ihm eine Pastete, und legte das Geld im Papier in das Gebackene, und schickte sie ihm zu seinem Namenstage als die Schuld. Der Dommherr glaubte, die Pastete selbst soll 30,000 fl ihm zahlen, und verschmähte sie. Der Bischof hatte Zeigen [!], daß er sie abwies. – Dieses Lyceum hat eine könig[liche] Bibliothek. Baron Ignaz Szepesy, Dommher [!] von Erlau, übernahm sie als Director, ordnet sie, und schaft [!] vieles aus eigenem bey. Ein edler junger Mann. Heute machte ich, was folgt. – Die Bücher sprechen im Epigramm.

Eszterházy hagyott bennünket lenni, de rendet
Oszt ’s bővít Szepesink, ’s a’ Chaos íme világ.
Szóllj, Epikúr, mi neked kedvesbb, az atóm e, vagy e’ föld?
„Ez; de atóm nélkűl nem leve még soha föld.”

(E[szterházy] ließ uns werden, aber Szepesi hat uns in*
aber |Szepesi hat uns in| [Betoldás a sor fölött.]
Ordnung getheilt, er macht unsere*
getheilt, <uns, uns hat> |er macht unsere| [Betoldás a törlés fölött.]
Zahl grösser, und so ward das Chaos ein Weltkreis. Sprich, Epikur, was ist dir lieber: Atome? oder der Erdball? –
(Epikurs Antwort.) Der Erdball; aber ohne Atomen ward noch nie ein Erdball geworden.) – Wo man doch manches sagt was sonst nicht gesagt werden könnte. Forma mundi nova, materia aeterna. – Leben Sie wohl.

Gestern arbeitete ich an Klopstocks Messiade, von welcher der erste Band im Junius erscheint, die 2 letzteren in August, und hatte viel mit Chaos, Himmel und*
und <Erde zu>
Hölle zu thun. Kein Wunder, daß mir diese Ideen sogar bey der Erinnerung an eine Bibliothek vorschwebten. — Klopstocks Messias ist gewiß ein göttliches Gedicht, und welche Genüsse für den Sprachforscher! Welcher Gewinnst ist diese Übersetzung für unsere Sprache.

„Es geht einen mit der Medea (vom Klinger), wie manchen mit den liebenden Gottmenschen im Messias, oft zu mächtig dargestellt wird, weswegen das Mitleid mit den physischen Leiden schwindet, während man das moralische nicht fassen kann.” L. L. Z. 1815. Aug. N. 186 in der Rec. von Klingerʼs Werke*
„Es geht einen mit der Medea (vom Klinger), wie manchen mit den liebenden Gottmenschen im Messias, oft zu mächtig dargestellt wird, weswegen das Mitleid mit den physischen Leiden schwindet, während man das moralische nicht fassen kann.” L. L. Z. 1815. Aug. N. 186 in der Rec. von Klingerʼs Werke [Utólagos bejegyzés a lap alján más kézzel, más tintával.]