HUN–REN–DE
Klasszikus Magyar Irodalmi
Textológiai Kutatócsoport

Magyar írók levelezése
Elektronikus kritikai kiadás

HU EN
Kazinczy Ferenc – Rumy Károly Györgynek
Széphalom, 1809. február 18.
Széphalom, den 18. Febr. 1809.

Verehrungswürdigster!
Der Herausgeber des hier zurückgehenden deutschen Werkes ist ein Mann von dem edlesten Herzen und einem Geist, der ihn bey jedem bessern Menschen verehrungswürdig macht. Freylich hat die Regierung sehr wichtige Ursachen, darauf zu sehn, daß ein so gefährlich werden könnendes Buch, nicht in die Hände des grossen Publicums komme; eben so wie es sehr weise handelt, wenn es Arsenicum und andere Gattungen von Gift nicht frey verkaufen läßt: aber für Apotheken, für Ärzte, sogar für die, die aus Liebhaberey Medizin oder Chemie treiben, ist Gift doch ein sehr schätzbarer Artikel; und – um schlicht von der Sache zu sprechen, von dem was*
was <wirklich vo>
geschehen ist, zu sprechen, unbekannte Sachen vor die Kenntniß der Menschheit zu bringen, ist ja aus mehr als einer Hinsicht, sehr lobenswürdig. Der Herausgeber dieses Buchs ist von aller Narrheit, revolutionaire zu seyn, weit entfernt; was er beym Schluße des R. Traums sagt, ist ja eben so weise gesagt als es wahr gesagt ist. Meine Grundsätze stimmen mit den Grundsätzen des edelmüthigen Mannes ganz überein, und es würde mich freuen, wenn ich ihn kennete, um*
kennete, |um| [Betoldás a sor fölött.]
ihm sagen zu können, daß ich ihm für den Genuß einer hohen Freude recht sehr verbunden bin. Das Buch zeigt von seiner schönen Seele. – Dies mögte aber von ihm ein für allemahl genug seyn. Ich wünsche, daß er sich keiner Gefahr aussetze. Durch seine exsplosionen wider die Geistlichkeit hat er sich viele Feinde gemacht, und das kann ihm schaden. Die Regierung wird, hoffe ich, billig seyn, zu erkennen, daß ein fremdes, sogar wegen seinem Alter und seiner Seltenheit wichtig gewordenes Werk von dem Untergang zu retten, etwas ganz anders ist, als so ein Werk über Vorfälle unserer Epoche zu schreiben und drucken zu lassen. Ich schreibe Ihnen dieses in aller Eile, und von Geschäften oft unterbrochen. Erlauben Sie, daß ich Ihren Mithridates noch eine Weile behalten därfe [!].
Ich schließe Sie mit der innigsten Liebe, Hochachtung, Verehrung gar, in meine Arme. Leben sie wohl!

Was sagen Sie über mein*
mein<en>
Ihnen mitgetheiltes Schreiben an B.? – Ich müßte mich sehr betrügen, wenn Ihre Ansichten von den meinigen ganz fremd wären, Barbar, Bauren-Schinder bin ich, bey Gott, nicht. Aber wozu die Sachen zu outriren, die auch ohne outrirt zu seyn, schon outrirt scheinen können. Und sein abscheulicher, unedler, unphilosophischer, Geistlähmender [!] Cosmopolitismus! –